Die Immunabwehr unterstützen – Abwehrkräfte aufbauen

 

 

Weil wir von unserer Immunabwehr eine möglichst optimale Leistung erwarten, sollten wir das Immunsystem auch so effektiv wie möglich unterstützen. Wenn wir unsere Abwehrkräfte aufbauen, kann der Körper mit allem besser fertigwerden, was uns schwächen könnte.

Das moderne Leben lässt uns kaum Zeit für Krankheit und Regeneration. Außerdem wollen wir so lange wie es irgendwie möglich ist, fit und aktiv sein, uns wohlfühlen und Spaß haben.

Einerseits lassen die Abwehrkräfte durch (chronische) Erkrankungen und auch im Alter nach, auf der anderen Seite sind die meisten von uns ständig im Alltag gefordert und gehen dabei oft an die Grenzen ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit.

Der permanente Stress im Beruf und im täglichen Leben, die häufig fehlende Zeit für eine gesündere Ernährung und ausreichend Bewegung, aber auch Umweltgifte, die uns belasten – dies alles sind Gründe, die im Laufe der Zeit ihre Spuren hinterlassen, zu einem übersäuerten Körper führen können und das Immunsystem beeinträchtigen.

Wie können wir die Immunabwehr unterstützen?

Geschwächte Abwehrkräfte machen uns anfälliger, wir erwarten jedoch von unserem Immunsystem, dass es eine optimale Leistung vollbringt – oftmals ohne uns große Gedanken darüber zu machen, wie dieser Motor am besten immer auf Hochtouren laufen soll.

Dabei ist es durchaus möglich, unsere Immunabwehr tatkräftig zu unterstützen. Nur ein paar Bausteine sind für eine effektive und möglichst schnelle Hilfe nötig:

Die Immunabwehr durch gesunde Ernährung unterstützen

Eine gesunde, möglichst basische Ernährung ist einer der Bausteine. Durch die erhöhte Zufuhr von überwiegend basischen Lebensmitteln kann der Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht gehalten.

Der Organismus wird in die Lage versetzt, so optimal wie nur möglich zu arbeiten, ohne von schlechten Säurelieferanten dauernd gestört zu werden. 

 

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel (NEM) können hilfreich sein

Klappt es aus den verschiedensten Gründen nicht immer mit der gesunden Ernährung, weil es sehr oft ganz einfach an der nötigen Zeit fehlt, sollten wir deshalb nicht gleich ein schlechtes Gewissen bekommen.

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die sehr gut bioverfügbar sind, können für uns eine wertvolle Unterstützung sein. Hierzu zählen zum Beispiel Spirulina Algen, Chlorella Algen, Astaxanthin, der rote Farbstoff aus der Haematococcus pluvialis oder Sulphoraphan (Broccoli). Saft oder Pulver aus Camu Camu Beeren oder auch Acerola Kirschen für die zusätzliche Aufnahme von natürlichem Vitamin C.

 

Unsere Immunabwehr und hilfreiche Antioxidantien

Mediziner berichten immer häufiger über die im menschlichen Organismus ablaufenden, verborgenen Entzündungsprozesse durch den ständigen oxidativen Stress. Wir können diesen, auch als „silent inflammations“ bezeichneten Vorgängen in unserem Körper wirkungsvoll durch Antioxidantien (Mehr erfahren) begegnen.

Eine besonders starke antioxidative Wirkung besitzen die Vitamine A, C und E, Carotinoide, die Mineralien Kupfer und Zink und nicht zu vergessen die sekundären Pflanzenstoffe. Wenn wir dies berücksichtigen, sind für uns Nahrungsmittel besonders wertvoll, die genau diese Inhaltsstoffe in möglichst hoher Konzentration besitzen.

Unterstützen wir unsere Immunabwehr, indem wir ganz gezielt Lebensmittel essen oder sehr gut bioverfügbare NEM zu uns nehmen, die ein breites Spektrum an Nährstoffen bieten und zudem, falls gewünscht, hochkonzentriert sind.

 

Regelmäßige Entgiftung fördert die Immunabwehr

Was sich zuerst sehr aufwendig anhört, kann ganz simpel sein. Ein regelmäßiges Entschlacken fördern wir durch natürliche Algen aus einer kontrollierten Zucht in Kombination mit dem Trinken von viel Mineralwasser mit möglichst wenig Kohlensäure, Grüntee oder Kräutertee.

An erster Stelle stehen hierbei nicht die Spirulina Algen, denn die nachweislich bessere Entgiftungskapazität besitzen Chlorella Algen. Chlorella ist in der Lage unseren Organismus auch beim Ausleiten von Schwermetallen tatkräftig zu unterstützen.

 

Schnell und effektiv für unser Immunystem: Autophagie oder Autophagozytose

Im Gegensatz zum richtigen Fasten über einen Zeitraum von 5 – 7 Tagen (Kurzzeitfasten), reicht es hierbei, zwischen dem Abendbrot und unserem Frühstück mindestens einen Abstand von 12 Stunden zu erreichen. In dieser Zeit setzt die sogenannte Autophagie oder auch Autophagozytose ein.

Der japanische Wissenschaftler Yoshinori Osumi entdeckte, dass der Organismus eine Art Selbstverdauungssystem besitzt, bei dem die Zellen gereinigt und entgiftet werden. Dafür wurde der Japaner im Jahre 2016 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.

 

Work-Life-Balance gegen Stress – für eine optimale Immunabwehr

Erstrebenswert ist eine gute Balance zwischen der Zeit, die wir mit Arbeit, Freizeit und dem Schlafen verbringen. Unsere Immunabwehr profitiert sehr stark davon, wenn wir unser Leben in diesen drei Bereichen  ausgeglichen gestalten können.

Ja, sogar ein häufiges Schlafdefizit lässt unsere Abwehrkräfte sinken, das konnte vor einiger Zeit durch eine Studie der University of California festgestellt werden. Probanden, die während dieser Studienreihe länger schliefen, zeigten sich deutlich weniger anfällig gegenüber den verabreichten Erkältungsviren.